Völker und Gebhardt Vierer-Clubmeister 2025
Am 18. und 19. Oktober 2025 fand im Golf-Club Neuhof die traditionelle Vierer-Clubmeisterschaft statt – ein sportliches Highlight zum Saisonende, das auch in diesem Jahr mit spannenden Runden, fairer Konkurrenz und bestem Spätherbstwetter begeisterte. Am Samstag traten die Teams im Vierball-Bestball an, am Sonntag folgte dann der anspruchsvolle Klassische Vierer, bei dem die Teammitglieder abwechselnd denselben Ball schlagen.
Völker und Gebhardt behalten am Ende die Nerven
1. Platz Brutto – Clubmeister 2025: Yannic Völker und Benedict Gebhardt
Mit einer herausragenden 61er-Runde im Vierball-Bestball am Samstag legten sie den Grundstein für ihren Erfolg. Auch am Sonntag im klassischen Vierer bewiesen sie Nervenstärke und sicherten sich mit einem Gesamtscore von 139 Schlägen (61 + 78) knapp, aber verdient den Titel.
Foto: Die Vierer-Clubmeister 2025 Yannic Völker und Benedict Gebhardt
2. Platz Brutto: Tim Nachtwey und Linus Altmannsberger
Solide Runden an beiden Tagen – 66 am Samstag und 74 am Sonntag – bedeuteten mit 140 Schlägen einen sehr starken zweiten Platz, nur einen Schlag hinter den Siegern. Zwischenzeitlich hatte sich das Youngster-Duo am Sonntag sogar an die Spitze gesetzt, musste zum Ende hin aber Federn lassen.
3. Platz Brutto: Jan-Phillip und Dirk Heyen
Mit 143 Schlägen (66 + 77) komplettierte das eingespielte Vater-Sohn-Duo das Brutto-Podium.
Auch in diesem Jahr wurde zusätzlich eine Netto-Wertung ausgetragen.
1. Platz Netto: Julian Becker und Pierre Horn
Mit einem hervorragenden Nettoergebnis von 78 Punkten (42 am Samstag, 36 am Sonntag) sicherte sich das AK30-Team mit einem Punkt Vorsprung den 1. Platz in der Netto-Wertung.
2. Platz Netto: Nicolas Hamers und Christian-Philippe Schrader
77 Netto-Punkte (43 + 34) bedeuteten Platz 2 im Netto-Ranking.
Foto: Brutto- und Netto-Sieger der Vierer-Clubmeisterschaft 2025
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern für zwei sportlich faire, spannende Tage mit beeindruckenden Leistungen und guter Laune. Besonderer Dank geht an das Greenkeeping-Team für den tadellosen Zustand des Platzes, das Clubsekretariat für die Organisation sowie die Gastronomie, die für einen rundum gelungenen Ausklang nach den Runden sorgte.
Foto: Der Parkland Course präsentierte sich in einem tollen Zustand.
***
Michael Wrulich