Hochklassige Austragungsorte präsentieren Premiere des German Swing 2026
Junge Golfprofessionals und Top-Amateure spielen im Juni u.a. um die VCG Neuhof Open
Diedorf, Deutschland – Die erste Austragung des German Swing auf der Pro Golf Tour findet auf drei außergewöhnlichen Turnierkursen statt. Im Juni 2026 bringen drei neue Events Profi-Golfsport nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Im neu eingeführten German Swing schlagen die internationalen Profigolf-Talente bei aufeinanderfolgenden Events im Golfclub Owingen-Überlingen am Bodensee (VcG Bodensee Open, 9. bis 11. Juni), dem Golf- und Land-Club Köln in Refrath (VcG Köln Open, 16. bis 18. Juni) und dem Golf-Club Neuhof bei Frankfurt am Main (VcG Neuhof Open, 23. bis 25. Juni) ab. Das Preisgeld wird bei jeweils 40.000 Euro liegen.

„Der German Swing verspricht hochklassigen Golfsport auf drei bewährten Turnierplätzen. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, an diesen besonderen Austragungsorten ein Highlight der Pro Golf Tour Saison 2026 ermöglichen zu können. Die Bühne ist bereitet für spannende internationale Wettbewerbe, die in Erinnerung bleiben werden“, sagt Peter Zäh, Geschäftsführer der Pro Golf Tour.

„Die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit aufstrebender Golfer profitiert von hochklassiger Turniererfahrung auf sportlich herausfordernden Kursen. So sind wir sehr glücklich, dass wir mit diesen drei wirklich passenden Austragungsorten beste Bedingungen auch gerade für die vielen deutschen Spieler auf der Pro Golf Tour präsentieren können“, erklärt Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG). „Ergänzend zur German Challenge powered by VcG und dem Amundi German Masters powered by VcG gibt der German Swing unseren Nachwuchs-Golfern auf ihrem Weg nach oben somit die Gelegenheit, wertvolle internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.“
Auch die austragenden Clubs sehen der Premiere im kommenden Juni mit Begeisterung entgegen. „Mit der Austragung eines der drei Turniere des German Swing der Pro Golf Tour krönen wir die sportlichen Ambitionen unseres Clubs der vergangenen Jahre und nehmen damit die Herausforderung an, als perfekter Gastgeber mit idealen Bedingungen, Sportsmanship, Gastlichkeit und Service in bester Erinnerung zu bleiben“, sagt Jean-Claude Parent, Präsident des Golfclub Owingen-Überlingen.

Und Achim Lehnstaedt, Clubmanager des Golf- und Land-Clubs Köln, betont: „Dank seiner mehr als hundertjährigen Geschichte gehört der Golf- und Land-Club Köln zu den traditionsreichsten und sportlich bedeutendsten Anlagen Deutschlands. Mit der Austragung dieses Events knüpft der Club an seine lange Turniertradition an und setzt zugleich ein Zeichen für die Förderung des Spitzennachwuchses. Der Golf- und Land-Club Köln steht seit jeher für sportlichen Anspruch auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit der Pro Golf Tour schaffen wir eine Plattform für junge Talente, die den Weg in den internationalen Profisport suchen – und verbinden somit unsere Tradition mit der Zukunft des Golfsports.“

„Wir freuen uns sehr, dass unser Parkland Course von der Pro Golf Tour für den German Swing auf drei deutschen Golf-Anlagen ausgewählt wurde“, sagt Dr. Jochen Nachtwey, Präsident Golf-Club Neuhof. „Dass Profisport auf unserer Anlage stattfindet, zeigt einmal mehr, dass unser Club ein Turnier von höchster sportlicher Qualität ausrichten kann. Es ist uns eine große Ehre – und wir sehen es zugleich als Verpflichtung –, gemeinsam mit den Organisatoren eine Veranstaltung auf höchstem Niveau zu realisieren. Wir wollen unseren Club präsentieren und damit unsere Position im nationalen Golf-Sport weiter stärken. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen Talenten – sowohl aus dem Club als auch der Region – Wege und Chancen aufzuzeigen.“

Umfassende Turnierhistorie in allen drei Clubs
Im Golf- und Land-Club Köln waren im Rahmen der German Open unter anderem Gary Player (1957), Sir Nick Faldo und Seve Ballesteros (1978) zu Gast. 1983 kamen rund hundert Journalisten aus aller Welt nach Refrath zur German Open, 16.000 Zuschauer waren Zeichen des einsetzenden Golf-Booms in Deutschland dank der Erfolge von Bernhard Langer. Von 1991 bis 1997 war zudem mit dem damals höchstdotierten Hennessy Cup die Ladies European Tour im Golf- und Land-Club Köln beheimatet.
Der Golfclub Owingen-Überlingen ist seit 2023 Mitglied in The Leading Golf Clubs of Germany und seit vielen Jahren Mitausrichter eines professionellen Turnierformats (INGUN CUP) mit jeweils 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im GC Konstanz, Golf & Country Club Schloss Langenstein und GC Owingen-Überlingen, der einst zudem auch Austragungsort auf der European Seniors Tour war.
Zu den Turnierhöhepunkten im Golf-Club Neuhof – ebenfalls mit dem Gütesiegel der The Leading Golf Clubs of Germany ausgezeichnet – gehört die Ausrichtung der Internationalen Amateur Meisterschaft der Herren in der Saison 2018 sowie das Pendant bei den Damen 2022. Der Parkland Course war zudem bereits mehrfach Ausrichtungsort für Deutsche Meisterschaften im Jugend- sowie AK-Bereich. Mit Martin Keskari und Max Röhrig geben aktuell zwei Teaching-Professionals ihr Wissen an Talente und Mitglieder weiter, die auf der Pro Golf Tour mit mehreren Siegen bereits ihre Spuren hinterlassen haben. Youngster Moritz Küls sicherte sich im Juni 2024 mit gerade einmal 15 Jahren eine Wildcard zur Pro Golf Tour (Royal Homburger Open).
Offizielles Sprungbrett für herausragende Nachwuchsgolfer
Die Pro Golf Tour wurde 1997 gegründet und ist eine Turnierserie für junge Golfprofessionals und Top-Amateure, die sich zum Ziel gesetzt haben, Playing Professional zu werden. Die Pro Golf Tour wird als offizielles Sprungbrett zur HotelPlanner Tour von der European Tour Group anerkannt. Die Top 5 der Order of Merit erhalten eine volle Spielberechtigung auf der vormaligen Challenge Tour. Darüber hinaus sind die besten Spieler von der ersten Stufe der Qualifying School befreit – ein wichtiger Schritt in Richtung der DP World Tour, der höchsten Liga im Golfsport.
Die Pro Golf Tour ist somit eine von fünf offiziellen Satellite Touren, die jungen Talenten den Weg zu einer internationalen Golfkarriere ebnet. Der stetig wachsende Zulauf internationaler Spitzen-Golfer verdeutlicht die Attraktivität und Bedeutung der Pro Golf Tour. Jahr für Jahr wird die Turnierserie beliebter, was sich in der steigenden Qualität und Größe der Teilnehmerfelder zeigt. Bei den Turnieren starten bis zu 156 Spieler aus über 30 Nationen, die von den hervorragenden Rahmenbedingungen und der professionellen Organisation profitieren.
Martin Kaymer als prominentes Beispiel
Für viele ist die Mitgliedschaft auf der Pro Golf Tour somit der Beginn einer großen Karriere. Ihre Geschichte wird von beeindruckenden Erfolgen geprägt. Prominentestes Beispiel ist Martin Kaymer, der 2006 mit fünf Turniersiegen die Rangliste der Tour dominierte, bei der Habsberg Classic mit einer Rekordrunde von 59 Schlägen brillierte und sich über die Pro Golf Tour und die Challenge Tour für die European Tour qualifizierte.
Anteilseigner der Pro Golf Tour ist neben der Langer Sport Marketing GmbH die PGA of Germany respektive deren Dachgesellschaft Professional Golf AG.